Der Segelflug ist häufig der Einstieg in die Fliegerei. Bereits mit 16 Jahren darf man eine Segelfluglizenz besitzen. Somit beginnen schon viele Jugendliche die Ausildung mit 14 Jahren. Und wer einmal der Faznation erlegen ist, bleibt dem Hobby treu.
Neben der Tätigkeiten als Fluglehrer beim Fliegerclub Schwerin/ Pinnow e.V. und dem DAeC Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, biete ich aber Weiterbildungsmöglichkeiten und Übungsflüge an. Dies kann auf eigenen oder auf gecharterten Flugzeugen erfolgen.
Neben der Tätigkeiten als Fluglehrer beim Fliegerclub Schwerin/ Pinnow e.V. und dem DAeC Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, biete ich aber Weiterbildungsmöglichkeiten und Übungsflüge an. Dies kann auf eigenen oder auf gecharterten Flugzeugen erfolgen.
FAQ
Welche Unterschiede gibt es zwischen einer SPL und einer LAPL(S) Lizenz?
Die Unterschiede zwischen der SPL und der LAPL(S) Lizenz sind sehr gering. Sowohl bei der Ausbildung als auch der Aufrechterhaltung der Lizenz gibt es quasi keine Unterschiede. Der große Vorteil der LAPL(S) sind die geringere Anforderungen an das Tauglichkeitszeugnis. Für die SPL spricht die ICAO Konformität und die Möglichkeit einer kommerziellen Nutzung der Lizenz.
Ich möchte während meines Urlaubs in einem anderen Verein/ Flugschule weiter schulen. Geht das?
Kann ich Erfahrungen aus einer Motorflug-Lizenz auf den Erwerb einer Segelflug-Lizenz anrechnen?